Das Wälzstoßen kommt vorwiegend bei der Herstellung von Innenverzahnungen und Außenverzahnungen an Werkstücken mit begrenztem Werkzeugauslauf zum Einsatz. Das bedeutet, es ist aufgrund besonderer Werkstückgeometrie oder Störkonturen nur eine Bearbeitung mit dem Stoßverfahren möglich. Das Wälz- oder Formfräsen stellt in diesem Anwendungsfall keine Alternative dar.
Liebherr-Wälzstoßmaschinen zeichnen sich bei der Weichbearbeitung von Zahnrädern, Kronenräder und Zahnwellen durch höchste Präzision, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Mit dem modularen Maschinenkonzept lassen sich individuelle Fertigungslösungen für die jeweiligen Anforderungen konzipieren.
Die Wälzstoßmaschinen werden mit eigengefertigten Schneidwerkzeugen ausgestattet, die optimal auf den Prozess und die Maschine abgestimmt sind.
Zur Produktseite