Die Wolf Maschinenbau AG in Brackenheim, 1991 von Martin Wolf gegründet, ist ein Spezialist im Bereich der Konstruktion und Herstellung von Rundtaktmaschinen. Innerhalb der letzten Jahre wuchs der Familienbetrieb bis heute zu einem gesunden, mittelständischen Unternehmen heran. In Deutschland wie auch international vertrauen Kunden auf die bewährte Wolf Qualität.
Im alltäglichen Leben begegnet man oft Teilen, welche mit der Wolf Rundtaktmaschine produziert werden. Zum Beispiel in Armbanduhren, Vibrationsmotoren von Smartphones und E-Bikes. Auch in der Automobilbranche, Medizintechnik und in der Luft- und Raumfahrt finden sich auf der Wolf TSM 280 produzierte Teile. Zu Hause stößt man ebenfalls auf Wolf, ob in Möbeln oder im Gasherd.
Mit der Rundtaktmaschine Wolf TSM 280 befinden sich die Wolf Kunden auf der Überholspur und produzieren „einfach mehr Teile“. Die All-in-One-Maschine zeichnet sich besonders durch eine hohe Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit aus und ersetzt oft mehrere Drehautomaten. Sie erledigt mehrere Arbeitsschritte simultan und kann so binnen Sekunden u. a. präzise Dreh- und Rohrteile im μ-Bereich fertigen. „Präzision im Sekundentakt“ lautet nicht umsonst das Firmenmotto.
Einfach mehr Innovationen: Der Bereich Forschung und Entwicklung zählt zu den wichtigsten Säulen des Erfolges, dadurch steht bei Wolf die Zeit nie still. Das innovative Unternehmen bietet seinen Kunden neben der besten Qualität auch eine sehr hohe Flexibilität. Die Mitarbeiter in diesem Bereich setzen auf eine stetige Weiterentwicklung und Prozessoptimierung um den Kunden optimale Lösungen zu bieten.
„Wolf thinks green“ - Die Wolf TSM 280 bietet Kunden entscheidende Vorteile für eine energieeffiziente Teilefertigung: Die kompakte Bauweise der Prozesseinheiten auf kleinstem Raum ermöglicht es, kurze Verfahrwege und ein möglichst geringes Massenträgheitsmoment zu erreichen. Diese Kombination führt zu einer extrem hohen Leistungsdichte, die den Energieverbrauch maßgeblich reduziert und dabei unnötige Erwärmung vermeidet. Die automatische Abschaltung der Maschine am Ende des Produktionszyklus, ein kleinstmögliches Hydraulikaggregat für die Klemm- und Einschiebeeinheiten, der minimale Standby-Verbrauch (