Die Steel Service GmbH aus Krefeld in Nordrhein-Westfalen ist ein spannendes Beispiel aus dem Mittelstand und hat seine Logistik komplett digitalisiert. Das Erfolgsmodell basiert auf dem Online-Verkauf von Stahlerzeugnissen an die Industrie. Dazu wurden sowohl die Logistik als auch das Lager bzw. die Lagerhaltung voll digitalisiert. Mit einer Datenbrille und einem Ringscanner verwalten Mitarbeiter die Ware. Alle relevanten Informationen von Wareneingang bis Kommissionierung werden in der Datenbrille abgebildet, die sogenannte Augmented Reality kommt hier zum Einsatz und verkürzt Prozesse. Direkt nach der Erfassung im Lager ist die Ware in Echtzeit im Online-Shop verfügbar. Jürgen Beesen ist Geschäftsführer der Steel Service Krefeld GmbH. Er konnte sich nicht vorstellen, dass ein Online-Shop für Stahlprodukte ein so großer Erfolg für sein Unternehmen wird. Durch die Digitalisierung verzeichnet das Unternehmen zweistellige Zuwächse pro Jahr. Dadurch wurden deutliche Wettbewerbsvorteile erreicht, vor allem die Schnelligkeit in der Warenbearbeitung und dem Weiterverkauf sowie der Logistik. Diese werden an die Kunden weitergegeben. Zusätzlich wurde das Unternehmen auf papierlos umgestellt, so wird umweltfreundlich und schneller gearbeitet. Digitalisierung gestaltet Zukunft.