Schwanog hat sich in den ersten Jahrzehnten nach seiner Gründung im Jahre 1946 als Hersteller hochwertiger Hartmetallwerkzeuge und Messgeräte sowie im Maschinenbau einen guten Ruf am Markt erarbeitet.
Zu Beginn der 90er-Jahre haben wir dann die Entscheidung getroffen, uns als "Stechplatten-Hersteller" mit einem selbst entwickelten System auf Profilwerkzeuge mit wechselbaren Einstechplatten zu konzentrieren. Den Mut dazu gaben uns die deutlichen Kosteneinsparungen, die gegenüber Standard-Werkzeugen zu erzielen sind. Und dieser wirtschaftliche Vorteil ist auch heute die treibende Kraft unseres Erfolgs.
Die Grundlage dafür bilden unsere Einstechwerkzeuge und Systeme, die immer auf einem Schwanog-Halter und einem Schwanog-Werkzeugrohling basieren. In diesen Rohling werden teilespezifische Konturen individuell geschliffen und erodiert. Typische Losgrößen unserer Einstechwerkzeuge sind dabei für uns Stückzahlen von 3 bis 50 Profilplatten je Auftrag und Einstechwerkzeug. Mit dieser innovativen Idee haben wir innerhalb von wenigen Jahren den Durchbruch zu einem der weltweit führenden Stechplatte Hersteller in diesem Marktsegment geschafft. Zwischenzeitlich über 100.000 Werkzeuge nach Kundenzeichnung sind Ausdruck unserer Erfahrung und Leistungsfähigkeit.
Mit über 100 qualifizierten Spezialisten, einem eigenen Technologie- und Schulungszentrum am Hauptstandort in VS-Obereschach sowie kontinuierlichen Investitionen in Fertigung und Prozessoptimierung sind wir in der Lage, zu jeder Zeit schnell und flexibel zu agieren und die individuell gefertigten Einstechwerkzeuge in kürzester Zeit zu liefern.
Nutzen Sie unsere Potentiale zur Reduzierung Ihrer Werkstückkosten.