Rimon wurde an der ETH Zürich gegründet und hilft Industrie- und Serviceunternehmen dabei, wertvolles Expertenwissen zu sichern, bevor es verloren geht. Wenn erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder in Rente gehen, geht oft wichtiges Know-how verloren – mit Folgen wie langsamer Einarbeitung, mehr Fehlern und Produktionsverzögerungen.
Das KI-gestützte Knowledge Capturing System von Rimon löst dieses Problem durch:
> Einsatz eines Bodycam-Systems, um Experten direkt an der Linie mit Video und Ton zu erfassen
> Automatische Erstellung von mehrsprachigen, videobasierten Arbeitsanweisungen
> Bereitstellung direkter Antworten über Tablet, Smartphone oder Terminal
Warum Unternehmen mit Rimon arbeiten:
> Kritisches Wissen bleibt erhalten und Supportanfragen werden reduziert
Arbeitsanweisungen sind auditbereit verfügbar
> Die webbasierte Plattform erfordert keine Installation oder aufwändige IT-Integration
Nachgewiesene Wirkung:
> ROI in weniger als 1 Jahr
> 100 % weniger Supportanfragen an Maschinenhersteller
> 25 % weniger Fehler bei der Ausführung
> 30 % schnellere Auftragsabwicklung
Zu den Kunden zählen BenLink, Stadler, LNS, SAK, Huber Fenster, Sauter Bachmann, IRPD, Logitech und Wilco.
Weitere Infos unter: rimon.tech