Warum sollte man sich mit traditionellen Methoden zufrieden geben, wenn man sie verbessern kann, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen? Das ist der Ansatz, den wir bei der Entwicklung unseres Systems verfolgt haben. Wir bauten auf der etablierten Technologie der Kohärenz-Scanning-Interferometrie (CSI) auf, indem wir interferometrische Messungen der Umgebungsvibrationen einschlossen, die die optische Messung negativ beeinflussen oder verfälschen. Zu diesem Zweck setzen wir einen interferometrischen Abstandssensor (IDS) ein. Beide Technologien sind nahtlos in unsere hochentwickelte Software integriert und liefern konsistente und genaue Messergebnisse.
Unsere Lösung setzt dieses grundlegende Konzept in die Praxis um, indem sie eine optomechanische Einheit, elektronische Hardware und eine leistungsstarke Software in ein zusammenhängendes System integriert. Die optomechanische Einheit wurde speziell zur Unterdrückung optischer Aberrationen entwickelt, während die elektronische Hardware eine präzise Synchronisation zwischen Sensorsignalen und optischen Daten gewährleistet. Darüber hinaus verfügt die Software über einen einzigartigen Algorithmus, der sowohl kontinuierliche als auch impulsive Störungen, z. B. durch zufällige mechanische Stöße, wie einen Hammerschlag auf den Messtisch, wirksam eliminiert.
Wir können in jeder Produktionssituation, die berührungslose, hochpräzise Messungen erfordert, Platz finden, ohne den Zwang des zeitraubenden Hantierens von Platz zu Platz. Anstatt im Nachhinein zu prüfen, ob ein Prozess erfolgreich war, greifen wir aktiv ein, um ihn im laufenden Betrieb zu optimieren.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)