MÄGERLE verkörpert Koexistenz von Tradition und Fortschritt
Grundstein für den Schweizer Qualitätsmaschinenbau
Als Betrieb für den Handel mit Metallwaren gründet Karl Mägerle 1929 gemeinsam mit seinem Bruder Max die Gebrüder Mägerle GmbH. Drei Jahre später folgt die Übernahme des Schleifmaschinengeschäfts der Fritz Wunderli AG und damit der Einstieg in die Schleiftechnologie. Der Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte im Schweizer Qualitätsmaschinenbau ist gelegt.
Ein Konstruktionsprinzip behält seine Gültigkeit
Den wohl bedeutendsten Meilenstein setzt MÄGERLE 1980. Die inzwischen weltweit etablierten Flach- und Profilschleifmaschinen werden erstmals mit dem vollumschlossenen hydrostatischen Führungssystem gebaut. Dieses bahnbrechende Konstruktionsprinzip zeichnet die hochwertige MÄGERLE-Technologie bis in die Gegenwart aus und bildet die einzigartige Grundlage für die unübertroffenen Ergebnisse in Präzision, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer.
Dort anerkannt, wo die Ansprüche hoch sind
Längst geniessen die Flach- und Profilschleifmaschinen von Mägerle Weltruhm. Mit der gleichermassen hohen Abtragsleistung und Bearbeitungspräzision sind sie auf dem Markt als Maschinen der Spitzenklasse anerkannt. Ihre Leistungsfähigkeit und Anwendungsvielfalt stellen sie bei Unternehmen aus der Turbinenindustrie, dem Automobil- und Flugzeugbau, der Hydraulikindustrie und dem Energiesektor sowie aus dem Maschinen- und dem Werkzeugbau täglich im anspruchsvollen Einsatz unter Beweis. In jenen Branchen also, wo in Bezug auf die mechanischen, ergonomischen und betriebswirtschaftlichen Qualitäten höchste Ansprüche gelten.
Zusammen mit BLOHM und JUNG bildet die Marke MÄGERLE die Technologiegruppe Flach- und Profilschleifen innerhalb der UNITED GRINDING Group.