IFM
ifm - close to you!
Standort
Halle 6, Stand G02
Produkte
IO-Link Sensoren für Motion Control
Neigungssensoren
Sensoren für die Förderbandüberwachung
3D-Sensoren
3D-Kameras
AS-Interface Master
AS-Interface Netzteile und Wächter
AS-Interface E/A-Module
AS-Interface Systeme und Sensoren
AS-Interface Safety at Work
AS-Interface für den Ex-Bereich
Steuerungen
E/A-Module
Kameras für mobile Anwendungen
Schaltverstärker
Rückmeldesysteme für Hubventile und Schwenkantriebe
Drehgeber
Drehzahlsensoren
Vision-Sensoren
Beleuchtungen
Zubehör für Drehgeber
Zubehör für Vision-Sensoren
Induktive Sensoren
Kapazitive Sensoren
Magnetsensoren
Zylindersensoren
Ultraschallsensoren
Optoelektronische Sensoren für spezifische Anwendungen
Handsensoren
Sensoren für mobile Arbeitsmaschinen
Unternehmen
ifm-Unternehmensgruppe
Weltmarktführer der Sensortechnik und Vordenker der Industrie 4.0
Aus einer Leidenschaft, zu einer Idee, zum Erfolg – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung sowie für SAP-basierte Lösungen für das Supply Chain Management und die Shop Floor Integration. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit mehr als 8.760 Mitarbeitenden zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.
ifm – close to you!
Schlüssel des Erfolges sind von jeher die Menschen bei ifm. Der Slogan gilt als ein Versprechen. Ein überdurchschnittlich großes Vertriebs- und Serviceteam von mehr als 2.150 Mitarbeitenden erreicht in über 145 Ländern die Kunden durch selbstständige Vertriebsgesellschaften oder Handelsvertretungen. Die Expertinnen und Experten vor Ort kennen die regionalen Gegebenheiten bestens und sorgen für eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung. Gleichzeitig arbeiten mehr als 1.530 Beschäftigte aus Forschung und Entwicklung in enger Partnerschaft mit den Kunden sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten fortlaufend an Lösungen für die Anforderungen von morgen. Knapp 1.300 aktiv genutzte Patente und im Jahr 2024 knapp 100 Patentanmeldungen sind das Resultat dieses Engagements.
Qualität „Made in Germany“
ifm steht für hochwertige Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Durch die Unternehmenszentrale in Essen sowie die Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Weitere Produktionsstätten in großen Absatzmärkten wie Asien oder den USA ermöglichen eine schnelle Reaktion auf regionale Marktbedürfnisse.
Innovative Produktvielfalt
Das außergewöhnlich große Produktportfolio von ifm berücksichtigt nicht nur alle relevanten Standardlösungen, sondern auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen. Neben Positions- und Prozesssensoren zählen Sensoren für Motion Control und Sicherheitstechnik zum Programm. Außerdem bietet ifm Produkte für die industrielle Bildverarbeitung und Kommunikation sowie Identifikationssysteme und Systeme für mobile Arbeitsmaschinen an. ifm entwickelt innovative Industrie 4.0-Lösungen und entsprechende Software- und Cloudprodukte, um bestehende Unternehmensprozesse digital nutzbar zu machen und neue, ganzheitliche Steuerungsmöglichkeiten für nachhaltige Effizienz- und Kostenoptimierungen zu ermöglichen.
Auf dieser Basis erwirtschaftete die ifm-Unternehmensgruppe im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,37 Mrd. EUR gemäß vorläufigem Konzernabschluss nach HGB.
Steckbrief
- Gründungsjahr: 1969
- Mitarbeiter: 1.001-10.000
Kontakt
Kontakt
ifm electronic gmbh
- Friedrichstraße 1
- 45128 Essen
- Deutschland
Induktive Ganzmetallsensoren für Safety-Anwendungen
Induktive Näherungssensoren haben zahlreiche Anwendungsbereiche auch im Safety-Bereich. Wenn Safety-Anwendungen gleichzeitig schwierige Umgebungsbedingungen haben, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei mobilen Arbeitsmaschinen, stoßen Sensoren mit Kunststoffgehäuse an ihre Grenzen. Deswegen bringt ifm jetzt induktive Ganzmetallsensoren für Safety-Anwendungen auf den Markt.
Weltweit unter den Top 10 – ifm setzt neue Maßstäbe mit SAP-Clean-Core-Zertifizierung
Als einer der ersten zehn Add-on-Hersteller weltweit hat die ifm business solutions gmbh die Zertifizierung „SAP Certified for clean core with SAP S/4HANA Cloud“ erhalten. Getreu dem Motto „Einfach mal machen“ wurde der Weg in Richtung Clean Core eingeschlagen. In den nächsten Jahren soll intensiv daran gearbeitet werden, die Software vollständig im Clean Core abzubilden.
Schwingungen in drei Achsen mit IO-Link überwachen
Vibrationen von Maschinen sind wichtige Merkmale, wenn es um die Beurteilung des aktuellen Zustands geht. Schäden an Wälzlagern und anderen Maschinenkomponenten lassen sich so frühzeitig erkennen, bevor es zum kostspieligen Maschinenstillstand kommt. Der neue und smarte IO-Link-Vibrationssensor von ifm hilft dabei, ein einfaches und skalierbares Condition Monitoring zu realisieren.
Mehr Fahrsicherheit mit KI-Kamera für die Personenerkennung
Das neue Kollisionswarn-System O3M AI für mobile Maschinen von ifm vereint 2D- und 3D-Technologie in nur einem System. Dank eines Hochleistungsprozessors können 2D- und 3D-Sensordaten direkt im O3M-Sensor verarbeitet und fusioniert werden. Dabei wird eine Plausibilitätsprüfung der KI-gestützten Personenerkennung durchgeführt und mit den Umgebungsinformationen des 3D-Sensors abgeglichen.
Schnell im Bilde: Elektronisches Manometer mit LED-Anzeige
Die neue Generation der elektronischen Manometer vom Typ PG sind mit IO-Link und einer modernen Anzeigeeinheit ausgestattet. Leuchtende LED-Markierungen bieten einen schnellen Überblick über den aktuellen Messwert.
Neue Maschinenleuchte erfüllt Ökodesign-Richtlinie
Neben der klassischen Signalsäulen auf einer Maschine oder Anlage können Maschinenleuchten, die im Inneren der Maschine montiert sind, das Maschineninnere ausleuchten und zusätzlich den Zustand für das Bedienpersonal visualisieren. Geeignet sind hier die neuen Maschinenleuchten von ifm, die der Ökodesign-Richtlinie entsprechen.
Von Maschinendaten zu Informationen in 30 Minuten mit moneo
Predictive Maintenance und IIoT-Anwendungen scheitern oft an komplexen Integrationen, hohen IT-Anforderungen und langen Projektlaufzeiten. Mit moneo im Abonnement beseitigt ifm diese Hürden und ermöglicht Unternehmen den schnellen Einstieg in die digitale Zustandsüberwachung und Prozessoptimierung – ohne Programmieraufwand und ohne zusätzliche IT-Ressourcen.
Halle 6, Stand G02
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren