seit 150 Jahren mit Gewinden verbunden
Die Remscheider Firma Wilhelm Becker ist tief verwurzelt im Bergischen Land, einer wichtigen Industrieregion zwischen Köln und dem Ruhrgebiet. Das kompromisslose Engagement eines mittelständischen Familienunternehmens und die hohe Einsatzbereitschaft erfahrener
Mitarbeiter bilden seit 150 Jahren die Basis für innovative, zuverlässige Qualitätswerkzeuge „Made in Germany“.
In den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts begann Johann Daniel Becker mit der Herstellung von Schrauben und Gewindebohrern.
Seit 1867 heißt die Firma „Wilh. Becker - Werkzeugfabrik“.
Nach dem zweiten Weltkrieg baute Gottlieb Wilhelm Becker den zerstörten Betrieb in der Kronprinzenstraße mit nur einem Mitarbeiter wieder auf und begann auf 200 m2 erneut mit der Produktion von Gewindebohren.
Durch den Zusammenschluss mit dem Handelsunternehmen „Ernst Birgden HAHNREITER Präzision“ von Lothar
Härtel im Jahre 1974 erhielt die Firma Wilh. Becker ihren mittlerweile weltbekannten Markennamen „HAHNREITER“.
1990 wurde die Produktion in das neue Industriegebiet „Auf dem Knapp“ verlagert. Von anfänglichen 1.800 m2 wuchs die Produktionsfläche durch zwei Erweiterungsbauten auf nunmehr 3.450 m2. Durch den Umzug von Verwaltung und Fertiglager in ein neues modernes Gebäude am Produktionsstandort im Jahr 2014 konnten die Arbeitsabläufe weiter optimiert werden. Das Unternehmen, das nun in der sechsten Generation von der Familie Becker geführt wird, firmiert seit 2015 als „Wilh. Becker GmbH & Co.KG HAHNREITER Gewindetechnik“. Die Einführung eines neuen Firmenlogos spiegelt die moderne Ausrichtung des heutigen Unternehmens wider.
Seit vielen Jahren bietet die Fa. Wilh. Becker Dienstleistungen im Bereich verschiedener Schleiftechnologien an. Im Jahr 2012 wurde die Firma Schweißtechnik Remscheid GmbH & Co.KG gegründet, die Reib- und Abbrennstumpfschweißarbeiten im Lohn durchführt. Die Firma, die auch von den Brüdern Wilhelm und Christian Becker geleitet wird, ist ebenfalls auf dem Gelände „Auf dem Knapp 34“ angesiedelt.