DMG MORI
Global One - Integration. Innovation. Quality.
Standort
Halle 2, Stand A21
Halle 2, Stand A21
DMG Mori
Produkte
DMU 50 3. Generation + WH Cell
NZ DUE TC + Bar loader
NZ TRE + Robo2Go
Weltpremiere: DMV 200 + PH-AMR 750
DMV 110 + PH Cell Twin
DMV 60
DMX 80 U + PH Cell Twin
Weltpremiere: DMU 20 linear + PH 10
DMU 60 eVo 2. Generation + PH Cell 300
INH 63 + Pallet changer
Vertical Mate 85 2. Generation + PH Cell 500
LASERTEC 30 SLM 3. Generation
LASERTEC 3000|1500 DED hybrid
LASERTEC 50 PrecisionTool + PH 50
Weltpremiere: ULTRASONIC 60 Precision + PH 150
AMR 2000
Weltpremiere: SPRINT 420 + Bar loader
CTX gamma 2000 TC + Robo2Go Max
CTX beta 450 TC + IH (Integrated Handling)
CLX 350
NTX 500 + IMTR
NHX 5000 4. Generation + RPS 6
DMC 85 monoBLOCK
DMU 40 + Robo2Go Milling
DMP 70 + WH Cell
LASERTEC 65 DED hybrid
CTX 350 4A + Bar loader
CTX 350 + IMTR
NLX 2500|700 2. Generation + MATRIS Light
NLX 2500|700 2. Generation
Weltpremiere: NLX 2500|1250 2. Generation + Robo2Go Max
NTX 500 + WH-AMR 10 und AMR 1000
NTX 3000|3000 3. Generation
CLX 550 TC + Robo2Go mit Schubladenspeicher
TH-AMR 2000
Unternehmen
DMG MORI World – Manufacturing the Future
Unter dem Motto “Manufacturing the Future” verbindet DMG MORI Menschen, Technologien und Industrien. Zum 50-jährigen Jubiläum der EMO zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie die Zukunft der Fertigung bereits heute Wirklichkeit wird. Vom 22. bis zum 26. September 2025 erschafft der Innovationsführer in Halle 2 die DMG MORI World voller wegweisender Fertigungslösungen, die das Leben und die Produktion nachhaltig verbessern – in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gleichermaßen. Drei Schwerpunkte prägen den Messeauftritt und bilden den Kern der DMG MORI World: Technologie, Machining Transformation (MX) und 5+X Industries.
Hier stehen die fünf wichtigsten Fokusbranchen im Mittelpunkt: Aviation & Space, Mobility, Die & Mold, Medical und Data & Semiconductor. Das X verbindet diese und viele weitere Industriezweige mit der Machining Transformation (MX). Über 40 Hightech-Maschinen, darunter 33 automatisierte Fertigungslösungen, decken alle gängigen Bearbeitungsverfahren ab. Acht davon sind Weltpremieren. Das zeigt, dass Technologie immer mehr die treibende Kraft für den Wandel in der Fertigung wird. Einen wesentlichen Anteil hat der zweite Bereich Machining Transformation (MX). Sie ebnet den Weg in die Fertigung der Zukunft und basiert auf Prozessintegration, Automation, Digitaler Transformation (DX) und Grüner Transformation (GX). Wie die Technologien in der Praxis zum Einsatz kommen, ist im Bereich 5+X Industries zu erleben. Vorträge zu den bedeutendsten Trends in der Zerspanung komplettieren das Messeprogramm.
Steckbrief
- Gründungsjahr: 1870
- Mitarbeiter: >10.000
Kontakt
Kontakt
DMG MORI AG
- Gildemeisterstraße 60
- 33689 Bielefeld
- Deutschland
EMO Hannover 2025: DMG MORI World – Manufacturing the Future
Unter dem Motto “Manufacturing the Future” verbindet DMG MORI Menschen, Technologien und Industrien. Zum 50-jährigen Jubiläum der EMO zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie die Zukunft der Fertigung bereits heute Wirklichkeit wird. Vom 22. bis zum 26. September 2025 erschafft der Innovationsführer in Halle 2 die DMG MORI World voller wegweisender Fertigungslösungen, die das Leben und die Produkt
Additive Manufacturing: LASERTEC 30 SLM 3. Generation: wiederholgenau und produktiv
Die additive Fertigung bietet das Potenzial, Prozessketten zu optimieren, ihre Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen. Als Full-Liner in der Bearbeitung metallischer Bauteile vereint DMG MORI in seinem Sortiment sowohl konventionelle CNC-Maschinen als auch additive Technologien wie das Pulverauftragschweißen auf den LASERTEC DED hybrid Modellen und das Pulverbettverfahren in Form der LASE
DMG MORI Technologiezyklen: Tieflochbohren und Entgraten einfach programmiert
Exklusive DMG MORI Technologiezyklen in den Bereichen Handhaben, Messen, Zerspanen und Überwachen unterstützen seit vielen Jahren die CNC-Fertigung, weil sie komplexe Programmieraufgaben vereinfachen und den Funktionsumfang von Werkzeugmaschinen erweitern.
Weltpremiere: NLX 2500|1250 2. Generation: Die neue Ära im Universaldrehen
Mit der neuen NLX 2500|1250 2. Generation präsentiert DMG MORI den Bestseller in der universellen Drehbearbeitung vollständig modernisiert. Anwender in anspruchsvollen Branchen wie zum Beispiel Medical, Automotive und Energy werden von einem größeren Spindelsortiment und einer verbesserten Spindelleistung profitieren.
Weltpremiere: SPRINT 420: Die Zukunft des Produktionsdrehens
SPRINT Maschinen von DMG MORI sind der Inbegriff für hochwirtschaftliches Produktionsdrehen. Die neue SPRINT 420 repräsentiert die nächste Generation der SWISSTYPE Maschinen. Sie nutzt eine gemeinsame Maschinenplattform für drei Baugrößen für Stangendurchmesser von ø 13 mm bis ø 51 mm, wie im Fall des größten Modells, der SPRINT 420. Bis zu drei Bearbeitungseinheiten mit bis zu drei B-Achsen und i
Weltpremiere: DMV 200: Präzises Vertikalfräsen bis 2.000 mm Länge
Mit der neuen DMV 200 erweitert DMG MORI seine Baureihe für die produktive und hochgenaue 3-Achs-Vertikalbearbeitung. Ihre stabile Konstruktion, ein starrer Tisch mit 3.000 kg Beladegewicht und Verfahrwege von 2.000 x 700 x 550 mm adressieren vor allem Kunden, die auch große Bauteile schnell und präzise fräsen oder bohren müssen.
Weltpremiere: DMU 55 H Twin / DMC 55 H Twin: Doppelte Produktivität, grenzenlose Flexibilität
Eine der größten Herausforderungen in wachstumsstarken Branchen wie Medical oder Die & Mold, Mobility oder Energy ist die Steigerung von Produktivität und Effizienz, um dem zunehmenden Kostendruck entgegenzuwirken. Eine Lösung bietet in diesem Fall die neue DMU/C 55 H Twin.
Weltpremiere: DMU 20 linear: Präzise, kompakt und dynamisch
Mit der neuen DMU 20 linear präsentiert DMG MORI sein genauestes 5-Achs-Simultanbearbeitungszentrum und somit eine ideale Lösung für höchste Qualitätsansprüche in der Mikro- und Feinmechanik, im Werkzeug- und Formenbau (Die & Mold) oder im Bereich Mobility. Sie bearbeitet beispielsweise Uhrenkomponenten, Elektroden aus Graphit und Kupfer oder auch Impeller.
Weltpremiere: DMC 65/75 monoBLOCK 2. Generation: Präzision und Prozessintegration auf kleinstem Raum
Aviation & Space, Die & Mold oder Mobility – die Vielseitigkeit der DMC monoBLOCK Baureihe von DMG MORI bewährt sich seit jeher in zahlreichen Branchen. Die DMC 65 monoBLOCK 2. Generation und DMC 75 monoBLOCK 2. Generation werden diese Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Weltpremiere: ULTRASONIC 60 Precision: Prozesssichere Präzisionsbearbeitung von Advanced Materials
Das ultraschallgestützte Fräsen und Schleifen von hartspröden Materialien hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutende Innovation in der Halbleiterindustrie etabliert. Das Wachstum der Branche treibt auch die Entwicklung der ULTRASONIC-Maschinen von DMG MORI kontinuierlich voran – in die dritte Generation.
DMG MORI erweitert sein Automationsportfolio
Im Rahmen der Machining Transformation (MX), mit der DMG MORI den Weg in die Zukunft der Fertigung ebnet, haben Automationslösungen einen festen Platz. Sie schaffen personelle Kapazitäten für qualifizierte Tätigkeiten und optimieren die Maschinenauslastung auch in mannlosen Schichten.
DMG MORI setzt zur EMO neue Maßstäbe in der digitalen Transformation
Seit 50 Jahren gilt die EMO als globales Schaufenster für Innovationen in der Werkzeugmaschinenindustrie. Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Zukunft der CNC-Fertigung. Den Weg dorthin beschreitet DMG MORI mit seiner Machining Transformation (MX) Strategie und ihren vier Säulen: Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX).
Halle 2, Stand A21
DMG Mori
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren